Fairtrade Stadt Bremerhaven: Tue Gutes und rede darüber! 22. Januar 2025 Bremerhaven ist seit zehn Jahren Fairtrade-Stadt und auch Teil der inzwischen gegründeten Fairtrade-Region Unterweser. Die Stadtverordnetenfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN + P wirbt dafür, das Thema Fairtrade stärker in die Stadtgesellschaft zu tragen. Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Ziele des fairen Handels ist Bestandteil der Kooperationsvereinbarung Fairtrade Unterweser. „Fairer Handel ist ein Weg zu mehr Gerechtigkeit hier in Deutschland und weltweit“, betont Petra Coordes, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Stadtverordnetenfraktion GRÜNE + P. „Mit dem Kauf fair gehandelter Produkte ermöglichen wir es, dass die Menschen, die die Waren produzieren, einen fairen Anteil am Gewinn erhalten und unter guten Bedingungen arbeiten. Außerdem schützt Fairtrade die Umwelt und vermeidet Kinderarbeit. So ist fairer Handel ein wichtiger globaler Beitrag zur Armutsbekämpfung.“ „Wir Grünen haben bereits 2013 den Antrag zur Zertifizierung Bremerhavens als Fairtrade-Stadt in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Inzwischen hat die Steuerungsgruppe Fairtrade im Nord-Süd-Forum das Thema mit vielen Aktivitäten in die Öffentlichkeit getragen. Allerdings wünschen wir GRÜNE + P uns hier noch mehr Engagement von Magistrat und Politik. Zum Beispiel könnten Bremerhavener Fairtrade-Projekte beim alljährlichen Neujahrsempfang der Stadt prominent vorgestellt werden. Welche Formate insgesamt für die Öffentlichkeitsarbeit geeignet wären, müsste mit der Steuerungsgruppe Fairtrade besprochen werden. Außerdem sollten wir das Thema verstärkt in die Kitas und Schulen bringen. Was essen wir? Welche Rechte haben Kinder? Wie schützen wir die Umwelt? Solche Fragen interessieren Kinder schon im Kindergartenalter. Auch für diese Vermittlung hat das Nord-Süd-Forum Ideen und Materialien entwickelt. Und auch hier sollte die Politik mehr unterstützen“, schließt Coordes. Für Rückfragen:Petra Coordes, 0175 9902170