Grüne: Klimawandel heizt Bremerhaven ein! 21. Dezember 2024 2024 ist das wärmste Jahr in Deutschland, seitdem Temperaturen umfassend gemessen werden. Das gilt auch für Bremerhaven. Die Bremerhavener GRÜNEN fragen, wann Magistrat und die Koalition aus SPD, CDU und FDP aus den unwiderlegbaren Daten des Deutschen Wetterdienstes endlich wirksame Konsequenzen ziehen. „Die Zahlen sind eindeutig“, betont Christian Neuhäuser, Kreisvorstandssprecher der Bremerhavener GRÜNEN. „Die Temperaturen steigen kontinuierlich an. Gerade auch in Bremerhaven. Diese Werte haben wir uns genauer angeschaut. 2024 ist nicht nur das mit Abstand wärmste Jahr seit Aufzeichnung der Daten. Auch der längerfristig angelegte Temperaturmittelwert kennt nur eine Richtung, und zwar nach oben. Legen wir die Jahresdurchschnittstemperatur der letzten 30 Jahre zugrunde, liegt Bremerhaven seit 11 Jahren jedes Jahr über diesem Mittelwert. Oder anders: Die auf 30 Jahre gerechnete Durchschnittstemperatur liegt in Bremerhaven heute ca. 1,3 °C über dem 30-Jahre-Durchschnittswert für die Zeit von 1961 bis 1990. Wir reden also nicht von einzelnen Ausreißern, nach dem Motto, heiße Sommer habe es immer schon gegeben. Wir reden von kontinuierlich steigenden langjährigen Durchschnittswerten, die statistisch hoch relevant sind. Wer das relativiert, kann auch behaupten, die Erde sei eine Scheibe.“ Vor diesem Hintergrund fordert Claudius Kaminiarz, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN + P, deutlich mehr Engagement von Magistrat und Koalition in Sachen Klimaschutz und Klimaanpassung: „Die Bremerhavener Verwaltung hat diverse wichtige Konzepte erarbeitet, auf deren Grundlage wir den kommunalen Klimaschutz voran bringen müssen: Radverkehrskonzept, Grünflächenstrategie, Stadtklimaanalyse oder vor allem die Klimaanpassungsstrategie. Dieses Wissen muss Bremerhaven systematisch vor allem in den Bereichen Bau und Verkehr anwenden. Leider passiert das nicht. Außerdem brauchen wir dringend aktuelle differenzierte Daten zu Emissionen und besonderen Wetterereignissen in der Seestadt. Bremerhaven muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und es muss die Stadt und die Menschen besser vor den Folgen des Klimawandels schützen. Die bisherige Symbolpolitik von SPD, CDU und FDP reicht da bei Weitem nicht aus. Wir brauchen endlich eigene kommunale Schritte zur Klimaanpassung. Andere Städte sind der ‚Klimastadt‘ Bremerhaven da schon weit voraus.“ Für Rückfragen: Christian Neuhäuser, 0176 23168516; Claudius Kaminiarz, 0179 7312466