Grüne + P zum Eintritt von Claas Schott in die CDU-Fraktion

Der Stadtverordnete Claas Schott, der vor gut einem halben Jahr die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN + P verlassen hat, wird in die CDU-Fraktion eintreten. Claudius Kaminiarz, Fraktionsvorsitzender von GRÜNE + P, kommentiert dies als Betrug am Willen der Wähler:innen.

„Claas Schott und der CDU fehlt es an persönlichem wie politischem Anstand. Wer sich fragt, warum immer mehr Menschen der Kommunalpolitik den Rücken zukehren, findet hier die Antwort. Es liegt an Personen wie Herrn Schott, die vor einer Wahl vermeintlich für Grüne Inhalte eintreten und nach der Wahl mit ihrem Mandat zu einer Partei wechseln, die sich gerade in Bremerhaven nicht für Klima- und Naturschutz interessiert. Das ist der Grund für die zunehmende Politikverdrossenheit. Herr Schott wird das egal sein, sonst hätte er bereits vor Monaten sein Mandat zurückgegeben, das ihm die Wähler:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ermöglicht haben. Als Sülmez Colak unmittelbar nach der Wahl die Grünen verließ und ihr Mandat nach einer kalkulierten Wartezeit zur SPD mitnahm, hatte sich Schott noch sehr aufgeregt. Aber nach dem Motto, „was schert mich mein Geschwätz von gestern“, sieht er nun nur seinen persönlichen Vorteil und zeigt den Wähler:innen eine lange Nase.“

Petra Coordes, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Grüne + P bedauert diesen zunehmenden Verfall der politischen Sitten: „Als der jetzige Sportdezernent Ralf Holz vor zehn Jahren die Grünen verlassen hat, gab er sein Stadtverordnetenmandat noch zurück, weil er es über die Grüne Liste erlangt hatte. Politische Haltungen können sich ändern. Das ist ganz natürlich. Herr Holz hat damals gezeigt, wie man in solchen Fällen integer handelt. Herr Schott macht das Gegenteil. Letztlich belügt er die Bremerhavener Bürger:innen. Leider wird das auf die Kommunalpolitik insgesamt zurückfallen. So schürt Herr Schott antidemokratischen Populismus.“

Für Rückfragen:
Claudius Kaminiarz, 0179 7312466, Petra Coordes, 0175 9902170

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.