GRÜNE laden zur Sommer-Radtour durch den Süden von Bremerhaven

Am Freitag 08.08.2025 heißt es bei den Grünen wieder: Rauf aufs Rad und in die Pedale treten. Der Bremerhavener Kreisverband von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN lädt zur zweiten Sommerradtour ein. Los geht es um 16:00 Uhr am AWI-Technikum an der Klußmannstr. gegenüber dem Polizeirevier Geestemünde.
Die Tour führt Richtung Süden am zukünftigen Werftquartier über die „Fahradstraße Fahrgrad 8“ bis zum Wulsdorfer Bahnhof. Dann geht’s ab ins GRÜNE und weiter direkt an der Landesgrenze über die Wiesen und Felder zum südlichsten Punkt der Seestadt, der Luneplate. Von dort hat man nicht nur einen traumhaften Blick auf die Außenweser, sondern auch auf das größte Naturschutzgebiet im Land Bremen. Zurück geht es über den Fischereihafen, am AWI und dem historischen Museum an der Geeste bis zum Theodor-Heuss-Platz. Dort ist nach Ende der Tour noch eine Einkehr geplant. Insgesamt wird die Fahrt gut 3 Stunden dauern. Für die 30km lange Strecke festes Schuhwerk empfohlen.

„Eine Radtour ist immer eine gute Gelegenheit, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, sagt Labetzke, Sprecher der Bremerhavener GRÜNEN in der Bremischen Bürgerschaft. „Wir möchten wissen, was die Menschen bewegt. Nicht nur in Sachen Mobilität, sondern auch bei den vielen anderen Themen unserer Zeit. Zudem bekommt man vom Rad einen ganz besonderen Blick auf unsere Stadt. Die Strecke, das kann ich versprechen, enthält viel Grün, wir fahren u. a. am Naturschutzgebiet Düllham und an den Landschaftsschutzgebieten Surheide-Süd/Ahnthammsmoor und der Rohrniederung vorbei. Ich freue mich auf die Tour, das wird ein Riesenspaß, denn endlich ist auch wieder sonniges und trockenes Wetter angesagt.“

Alle interessierten Bremerhavener*innen sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer möchte, kann sich gerne per Email an michael.labetzke@gruene-bremerhaven.de vorab ankündigen.

Treffpunkt:
Freitag 08.08.2025, 16:00 Uhr am AWI Technikum an der
Klußmannstr. gegenüber dem Polizeirevier Geestemünde

Für Rückfragen: Michael Labetzke, 0151 22987353

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.