zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

12.11.2019

Mit Tarifverträgen gegen Altersarmut!

DIE GRÜNEN PP setzen sich für Bundesratsinitiative ein.

Immer mehr Rentner*innen in Bremerhaven sind auf ergänzende Grundsicherungs¬leistungen angewiesen. Laut Sonntagsjournal vom 3. November ist die Anzahl derer, die ihren Lebensunterhalt im Alter nicht mehr ohne Unterstützung bestreiten können, von 2017 bis 2019 um 3,36 % gestiegen. Häufig haben die Betroffenen ihr Leben lang gearbeitet. Am Ende ihres Erwerbslebens bleibt ihnen dann nur noch der Gang zum Sozialamt oder eine Erwerbstätigkeit über die Altersgrenze hinaus.

„Es darf nicht sein, dass Menschen nach Ende ihres Erwerbslebens gezwungen sind, Flaschen zu sammeln und Papierkörbe nach Essbarem zu durchsuchen“, so Petra Coordes, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE GRÜNEN PP in Bremerhaven. Schuld an dieser Situation sind laut Coordes auch die viel zu niedrigen Löhne, insbesondere in Branchen, in denen überwiegend Frauen beschäftigt sind. „Neben der Grundrente brauchen wir endlich einen Arbeitsmarkt, der eine ordentliche Entlohnung und folglich ein auskömmliches Rentenniveau bietet. Da setzten Unternehmen, die aus der Tarifbindung aussteigen, genau das falsche Signal. Im Gegenteil brauchen wir Tarifverträge, die für alle gelten und die Beschäftigten, insbesondere Frauen in schlecht bezahlten Tätigkeiten, vor Altersarmut schützen. Darum haben wir Bremerhavener Grünen uns für eine Gesetzesinitiative eingesetzt, die eben das ermöglichen soll, nämlich mehr Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen. Inzwischen ist diese Initiative über die Landesebene auf den Weg in den Bundesrat gebracht worden. Denn die Bekämpfung der Altersarmut von morgen beginnt schon heute mit tariflich gesicherten und fair bezahlten Arbeitsplätzen“, betont Coordes.

zurück