zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

Kennedybrücke: Oberbürgermeister Grantz - Die Fahne im Wind

Oberbürgermeister Grantz – Die Fahne im Wind

"Es reichen eine Bürgerinitiative, eine Unterschriftenliste und bevorstehende Wahlen… . Und schon nimmt der Oberbürgermeister endlich Vernunft an, könnte man meinen", so Claudius Kaminiarz, 
baupolitischer Sprecher der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN.

"Wenn es so käme wäre es gut für die Radfahrer*Innen in Bremerhaven, aber eine Fahrspur alleine macht wenig Sinn. Was wir brauchen ist ein grundsätzliches Umdenken weg von der autogerechten Stadt hin zu einem Mobilitätskonzept der Zukunft. Und das sieht deutlich mehr Raum für Radfahrer*Innen, aber auch für Fußgänger*Innen und ohnehin einen deutlich verbesserten ÖPNV vor", so Kaminiarz weiter.

„Wir müssen endlich anfangen und die bestehenden Ideen auch umsetzen, zumal das 
Radverkehrskonzept als Teil des Verkehrsentwicklungsplanes längst fertig ist. Leider führt es aber in der laufenden Legislaturperiode unter der Regierung von SPD und CDU ein Schattendasein. Nicht umsonst liegt Bremerhaven im gerade veröffentlichten Fahrradtest des ADFC bei Städten über 100.000 auf den hinteren Plätzen (35 von 41)“, ergänzt Doris Hoch, Fraktionsvorsitzende der 
GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion.

Was die GRÜNEN besonders ärgert ist der Umstand, dass sie immer wieder, wie beispielsweiseschon im Mai letzten Jahres, auf die unsinnige Verkehrsführung auf der Kennedy-Brücke mit 6 Fahrspuren für Pkw, aber nur einen Weg für Fußgänger*Innen und Fahrradfahrer*Innen zusammen, hingewiesen hat.

„Es muss doch längst allen Beteiligten klar sein, dass weniger Pkw-Verkehr und ein Mehr 
insbesondere an Radverkehr die Lebensqualität deutlich erhöht und damit Bremerhaven auch 
attraktiver wird. Und als Klimastadt ist ein Umdenken im Verkehr ohnehin längst überfällig. Die autogerechte Stadt ist ein Relikt aus dem vorherigen Jahrhundert. Es wird Zeit, dass sich das ändert,“ so Hoch abschließend.



zurück