zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

30.11.2017

Bebauung des SSW-Geländes planvoll entwickeln.

Die Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bremerhaven begrüßt die jüngst in den Medien vorgestellte Idee, eine neue Landmarke auf dem Gelände der ehemaligen Schichau-Seebeck-Werft im Fischereihafen zu schaffen. Nach einem Bericht des Sonntagsjournals der Nordsee-Zeitung plant der Eigentümer des Grundstücks, Dieter Petram, an der Stelle, wo derzeit noch das ehemalige Verwaltungshaus der Werft steht, ein neues Hochhaus bauen zu lassen.

„Wir begrüßen die Belebung des Werftgeländes, das nun schon seit einigen Jahren still und ruhig vor sich hin schlummert“, so Claudius Kaminiarz, baupolitischer Sprecher der Grünen. „Eine Wohnbebauung am Wasser würde dem Fischereihafen ganz neue Impulse geben. Schicke Bilder alleine ersetzen aber noch keinen soliden Planungsprozess. Bei der Umnutzung der Industriebrache sollte von städtischer Seite als erstes eine Zukunftswerkstatt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt werden, die ergebnisoffen sein muss. Anschließend kann über eine städtebauliche Rahmenplanung das Gebiet in einzelnen Abschnitten weiterentwickelt werden. Mit einer Hochhausidee – mag sie auch gut sein – loszustürmen, ohne mit den Bürgerinnen und Bürgern einen Rahmenplan entwickelt zu haben, lehnen wir aber ab“, so Kaminiarz abschließend.

zurück