zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

16.08.2017

GroKo hat die Zukunftswerkstatt -Neue Aue- erfolgreich vor den BürgerInnen versteckt

Den Begriff und das Modell ZUKUNFTSWERKSTATT hat Robert Jungk mitgeprägt. Sie sollten Kritik und sinnhafte kreative Ideen berücksichtigen, sowie die Phantasie zur Problemlösung mit einbeziehen.

Sehr ärgerlich“ so kommentierte Dorothea Fensak, Sprecherin der Seestadt-Grünen die verschenkte Chance einer breiten Bürgerbeteiligung durch die Zukunftswerkstatt am Dienstagnachmittag in der VHS.             Moderatoren – Magistrat Stadtverordnete und Parteipolitiker – alles war da – aber normale Bürger und Anwohner nur sehr wenige.

„Wie kann man eigentlich auf die Idee kommen sowas unter der Woche um 15:00 nachmittags zu machen?“ So fragten sich auch die Bremerhavener Grünen.

Diese Frage wurde dann während der Veranstaltung von den Organisatoren beantworte.  Laut Angabe der Organisatoren wollte man einen „Ansturm“ wie beim letzten Bau- und Umweltausschuss vermeiden….

Mal ganz ehrlich: Geht´s noch ?

Alle reden von Politikverdrossenheit und das Politik die Bürger mehr mitnehmen muss und was macht die Bremerhavener GroKo ? – Sie haben scheinbar Angst vor den Bürgern! Die Bremerhavener Grünen fordern die Organisatoren auf VOR dem Beschluss des Bebaungsplanverfahrens im Bau- und Umweltausschuss eine „vernünftige / breite“ Beteiligung von Anwohnern und Bürgern möglich zu machen. So Dorothea Fensak. Eine öffentliche Einladung, mindestens 2 Wochen vor einem Termin ab 18 Uhr, halten wir für das gebotene Minimum", so Fensak

zurück