16.09.2016
Für einen deutlichen Ausbau der Offshore-Windenergie! Für den OTB!

Zu den Vorwürfen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Raschen gegen die Bremerhavener GRÜNEN in der Frage Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) sagt Doris Hoch, Vorsitzende der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion: „Herr Raschens öffentliche Anwürfe gegen die GRÜNEN in Bremerhaven sind haltlos und populistisch und bewegen sich leider nicht auf dem Niveau, das man von einem Fraktionsvorsitzenden der CDU erwarten kann. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat in mehreren Pressemitteilungen immer wieder eindeutig Stellung für den OTB bezogen. Wir haben gemeinsam mit der SPD und der CDU eine entsprechende Resolution in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Und um das einmal klar zu stellen: Die Probleme des OTB liegen nicht bei den GRÜNEN in Bremen, die dieses Projekt aufmerksam und kritisch begleiten.“ Hierzu ergänzt Sülmez Dogan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Das eigentliche Problem des OTB liegt bei der CDU selbst. Sie sabotiert auf Bundesebene den Ausbau der Offshore-Windenergie, wo sie nur kann. Es ist diese Kuschelei mit der Atom- und der Kohlelobby, die die Produktionskapazitäten bedroht, die wir in Bremerhaven für den OTB brauchen. Ist Herrn Raschen und der Bremerhavener CDU die Offshore-Windenergie vielleicht ebenso gleichgültig wie seinen Parteifreunden in Berlin? Wenn die Bremerhavener Koalition aus SPD und CDU eigentlich nur einen weiteren Schwerlasthafen in der Seestadt will, dann sollte sie das endlich mal öffentlich auch so sagen“, betont Dogan abschließend.
zurück