20.05.2016
Grüne sehen den Baustopp des OTB mit Sorge
PRESSEMITTEILUNG
Das Bremer Verwaltungsgericht hat den Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) gestoppt und fordert einen neuen Planfeststellungsbeschluss, für den die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig sei und nicht die Bremer Wasserbehörde. Hierzu sagt Doris Hoch, Vorsitzende der Grünen Stadtverordnetenfraktion in Bremerhaven: „Das kann das Projekt OTB um Jahre zurückwerfen. Wir Bremerhavener Grüne haben uns immer für den OTB ausgesprochen, weil wir die Deckelung der Ausbaukapazitäten in der Offshore Windenergie durch die Bundesregierung für grundsätzlich falsch halten. Den Klimawandel stoppt man nicht in Paris auf dem Papier, sondern indem man vor der eigenen Haustür die Kapazitäten der erneuerbaren Energien ausbaut. Der OTB könnte und müsste hierbei eine zentrale Rolle spielen. Außerdem ist der OTB für die Stadt Bremerhaven von großer Bedeutung für den nachhaltigen Strukturwandel der regionalen Wirtschaft. Zukunftssichere, qualifizierte, sozialversicherungspflichtige Jobs. Das ist der OTB für die Seestadt. Es wäre absurd, sollte ein Infrastrukturprojekt, das energie- und wirtschaftspolitisch in die Zukunft weist, nun scheitern.“
zurück