02.12.2014
Wir dürfen das Historische Museum nicht vergessen !

Die jüngst veröffentlichten Besucherzahlen für das Historische Museum in Bremerhaven weisen einen deutlichen Rückgang für das laufende Jahr aus. Damit setzt sich eine Entwicklung fort, die schon einige Jahre andauert. „Wir brauchen bei der Zahl der Museumsgäste jetzt dringend eine Trendwende“, betont Sülmez Dogan, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Stadtverordnetenfraktion in Bremerhaven. „Um hier schnell gegenzusteuern, sollten wir die Öffnungszeiten des Museums für die Sommersaison 2015 wieder verlängern. Wir sollten zur 18.00-Uhr-Schließung zurückkehren. Die damit verbundenen zusätzlichen Ausgaben sind überschaubar und könnten zum Beispiel mit Mitteln aus der Citytax bestritten werden. Denn Kulturförderung ist auch Tourismusförderung.“
Dogan fordert allerdings noch mehr: „Darüber hinaus müssen wir uns überlegen, wie wir die Zukunft des Historischen Museums langfristig sichern können. Das Interesse an der Geschichte unserer Stadt ist ja vorhanden. Aufgabe des Museums ist es, diese Geschichte so zu präsentieren, dass neue Gäste gewonnen werden und bekannte Gäste gerne wiederkommen. Allerdings liegt die Verantwortung hierfür nicht allein beim Museum. Es darf zum Beispiel nicht sein, dass wir, und folglich auch Touristinnen und Touristen, attraktive Kultur-Orte wie das Historische Museum aus den Augen verlieren, nur weil sie in Geestemünde etwas abseits der Havenwelten liegen. Neue Ideen aus dem Historischen Museum, ein paar pfiffige städtebauliche Einfälle und schließlich ein schärferer Blick unserer Tourismusexperten für die Kulturstadt Bremerhaven müssen jetzt Hand in Hand gehen.“
zurück