zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

06.10.2014

Mit Auftaktveranstaltung zum Thema "Armut in Bremerhaven- die soziale Spaltung der Stadt" sehr zufrieden

"Podiumsrunde" der Veranstaltung

Stadtverordnetenfraktion und Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bremerhaven sind mit dem Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Armut in Bremerhaven – die soziale Spaltung der Stadt“ sehr zufrieden.

Auf Einladung der Grünen hatten sich am Donnerstag, 02.10.2014, mehrere Wissenschaftler und Praktiker, unter anderem der renommierte Armutsforscher Prof. Dr. Walter Hanesch, im Forum der Arbeitnehmerkammer Bremerhaven getroffen. Nach zwei einführenden Vorträgen wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion intensiv über die Ursachen und Auswirkungen der hohen Armutsquote in Bremerhaven diskutiert.

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass unsere Veranstaltung so gut besucht war – und das am Abend vor einem langen Wochenende“, betonte Petra Coordes, die als sozialpolitische Sprecherin der Grünen den Abend moderierte. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich engagiert eingebracht und auf fachlich hohem Niveau miteinander gesprochen. Das Thema Armut ist nicht sexy, gehört aber auch zu Bremerhaven. Wir müssen uns damit weitaus intensiver befassen, als dies bislang geschieht. Wenn wir das Thema tot schweigen, tun wir den betroffenen Menschen Unrecht“, so Coordes weiter.

„Mit dem Auftakt haben wir unsere Veranstaltungsreihe zur Armut in Bremerhaven gestartet“, ergänzt Claudius Kaminiarz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. „In den nächsten Wochen und Monaten werden wir uns die Auswirkungen auf bestimmte Bevölkerungsgruppen anschauen und mit den Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Kirchen und allen anderen Gruppierungen, die bereit sind mitzuarbeiten, ein umfassendes kommunales Konzept gegen die Gründe und die Auswirkungen der Armut in der Stadt erarbeiten“, so Kaminiarz abschließend.

zurück