zum inhalt
Links
  • Grüne Bremen
  • Grüne Deutschland
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grün wählen
    • Unsere wichtigsten Ziele für Bremerhaven
    • Wahlprogramm
  • Termine
  • Bürgerschaft
    • 20 Mio € für Klimastadt BHV
    • Berichte aus der Bürgerschaft
  • Gremien & Personen
    • Kreisvorstand
    • Stadtverordnetenversammlung
    • Stadträte im Magistrat
    • Abgeordnete in der Bremischen Bürgerschaft
    • Bremerhaven im Landesvorstand
  • Mitmachen!
    • Unsere offenen Arbeitskreise
    • Spende für Grün
KV BremerhavenGrüne Neuigkeiten

10.06.2014

Grüne kritisieren die Machenschaften der FIFA

Graffiti auf einem Zaun in Sao Paolo

WM-Jubel! Was wir feiern wollen!

Die Fußball WM ist da. Wir freuen uns auf großen Sport, kleine Sensationen und viel ausgelassene Stimmung. Eine WM ist immer wieder etwas Besonderes. Ob mit vielen Leuten beim Grillen oder in der kleinen hoch konzentrierten Expertenrunde, ob in der Kneipe oder den Kindern aus der Nachbarschaft – es gibt tausend Arten, die Fußballspiele zu genießen.

Leider drückt uns beim Thema WM ein in der Schweiz registrierter Altherrenverein ein ärgerliches ABER auf: Die FIFA hat in den letzten Jahrzehnten aus dem Fußballfest ein aberwitziges Kommerz-Spektakel gemacht. Zum Teil wie die Heuschrecken fallen die WM-Planer in die Austragungsländer ein und lassen ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort ein Mega-Event für ein zahlungskräftiges Publikum aus dem Boden stampfen: Bestechungen, Tote auf den Baustellen, Arbeitsverhältnisse wie in der Sklaverei und nach dem Fußballfest verlässt der Tross, wohlgenährt an fetten Werbe- und Lizenzverträgen das Land und die Leute ohne Rücksicht auf ihre Verluste.

Wir wollen den Fußball feiern. ABER wir brauchen nicht jede Wurst, jedes Getränk oder jedes technische Gerät mit FIFA-WM-Werbung. Ein richtiges Fußballfest kann die WM erst wieder sein, wenn sie auch den Menschen, die die Stadien bauen, den Budenbesitzern und Straßenhändlern vor den Stadien und vor allem den Normalverdienenden, die in den Stadien die Spiele sehen wollen, Freude bereitet und Vorteile bringt

zurück